Produkt zum Begriff Dokumentation:
-
Information und Dokumentation
Information und Dokumentation , Das vorliegende Buch fasst Normen aus einem umfang- und facettenreichen Bereich zusammen: Das Thema Information und Dokumentation beinhaltet eine Vielzahl von Unterbereichen, denen die Normensammlung mit großer Auswahl versucht, gerecht zu werden. Auf über 800 Seiten und in 27 aktuellen Dokumenten bietet es den Anwendenden umfassendes Wissen zu den einzelnen Sachgebieten. Neu aufgenommen wurden in die 5. Auflage Dokumente zur objektschonenden Digitalisierung, zu Umschriften und Wirkungsmessung. Mit insgesamt 14 erstmals enthaltenen und drei aktualisierten Normen steckt diese Auflage voller wichtiger Neuerungen. Die in "Information und Dokumentation" abgedeckten Fachgebiete sind: Bauplanung Wirkungsmessung Referenzierung Umschriften Digitalisierung Codes und Nummerungssysteme Darüber hinaus enthält das DIN-Taschenbuch 343 ein großes und überaus nützliches Verzeichnis weiterer relevanter Normen und Publikationen zu den Dokumentations-Themen Vokabular und Terminologie, Bestandserhaltung, Wirkungsmessung und Records Management. Das Buch richtet sich an: Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Sachverständige, Bauunternehmen, leitende Handwerker*innen, Baufachleute , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 272.00 € | Versand*: 0 € -
Vermessungs-Software zur technischen Dokumentation
nur in Verbindung mit ULTIMATEvision MASTER Videoskopen mit 0° 5,5mm Sonde verwendbar ideal zur Einbindung in die technische Dokumentation erst mit dieser Software lassen sich Schäden genau beurteilen, vermessen und interpretieren Messen von Winkeln Abstandsmessungen Messung von Radien Berechnung von Flächen Speichern der bearbeiteten Bilder JPEG-Datenformat Abstandsmesser im Lieferumfang enthalten
Preis: 160.85 € | Versand*: 6.49 € -
Betriebsbuch für Schankanlagen - Dokumentation für Getränkeschankanlagen
Betriebsbuch für Schankanlagen - Dokumentation für Getränkeschankanlagen - komplettes Schankbuch - Seiten für Eintragung einseitig bedruckt - mit Reinigungsnachweis
Preis: 8.48 € | Versand*: 5.90 € -
Reiss, Manuela: IT-Dokumentation im Wandel
IT-Dokumentation im Wandel , Jedes Unternehmen muss sich heute mit Digitalisierung und digitalem Wandel beschäftigen. Diese Entwicklungen haben zwangsläufig auch Einfluss auf die Ausgestaltung der IT-Dokumentation. Sie muss zum einen an den Anforderungen zunehmender Digitalisierung ausgerichtet werden und diese wirkungsvoll unterstützen. Zum anderen ist die IT-Dokumentation nach wie vor ein wichtiges Management- und Compliance-Werkzeug. Dieses Buch unterstützt Sie bei der Anpassung Ihrer IT-Dokumentation an die Erfordernisse der digitalen Transformation. Hierbei werden die Anforderungen betrachtet, die sich aus veränderten Prozessen und Methoden sowie steigende regulatorische Vorgaben ergeben. Ausgehend von der traditionellen IT-Dokumentation wird auf die aktuellen Entwicklungen eingegangen. Im Fokus steht hierbei die Dokumentation für ausgewählte Aufgabenbereiche der IT-Organisationen wie . Sicherheitsmanagement, . Notfallmanagement, . System- und Architekturbetrieb, . Softwareentwicklung, . Dienstleistersteuerung. Darüber hinaus werden die Einsatzmöglichkeiten geeigneter Dokumentationswerkzeuge beleuchtet. Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Erstellung einer effektiven Dokumentation?
Die wichtigsten Best Practices für die Erstellung einer effektiven Dokumentation sind eine klare Strukturierung und Organisation des Inhalts, die Verwendung von einfachen und verständlichen Sprache sowie die regelmäßige Aktualisierung und Überarbeitung der Dokumentation, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell ist und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Es ist auch wichtig, auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und sicherzustellen, dass die Dokumentation leicht zugänglich ist, z.B. durch die Verwendung von Suchfunktionen oder einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis.
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Dokumentation von medizinischen Behandlungen und Diagnosen?
Die wichtigsten Best Practices für die Dokumentation von medizinischen Behandlungen und Diagnosen sind Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zu erfassen, einschließlich Symptome, Untersuchungsergebnisse, Diagnosen, Behandlungspläne und Verlauf. Die Dokumentation sollte klar, präzise und leicht verständlich sein, um eine effektive Kommunikation zwischen den Gesundheitsdienstleistern zu gewährleisten.
-
Was sind die grundlegenden Best Practices für die Erstellung einer effektiven und verständlichen Dokumentation?
1. Verwende klare und präzise Sprache, um die Informationen verständlich zu vermitteln. 2. Strukturiere die Dokumentation logisch und übersichtlich, z.B. mit Überschriften und Absätzen. 3. Füge relevante Beispiele, Screenshots oder Diagramme hinzu, um den Inhalt zu veranschaulichen.
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Dokumentation und Kommentierung von Quellcode in der Softwareentwicklung?
1. Verwende aussagekräftige Variablennamen und Kommentare, um den Zweck und die Funktionalität des Codes zu erklären. 2. Dokumentiere komplexe Algorithmen und Logik, um anderen Entwicklern zu helfen, den Code zu verstehen. 3. Halte die Kommentare und die Dokumentation aktuell, um sicherzustellen, dass sie mit dem Code synchronisiert sind. 4. Verwende eine einheitliche Formatierung und Strukturierung für den Quellcode und die Kommentare, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Dokumentation:
-
Hellmold, Wilhelm: Die V1 - Eine Dokumentation
Die V1 - Eine Dokumentation , In zehnjähriger Arbeit hat Wilhelm Hellmold alle Fakten zusammengetragen, die es erlauben, eine fundierte Gesamtdarstellung der Flugbombe V1 zu geben, und zwar nicht nur in militärischer Hinsicht, sondern vor allem auch entwicklungs- und rüstungsmäßig, sowie aus Sicht der alliierten Seite. Quellen des Verfassers sind nächst den einschlägigen Veröffentlichungen Kriegstagebücher der beteiligten militärischen Einheiten, persönliche Gespräche mit ehemaligen Wehrmachtsangehörigen und Zivilpersonen in den V1-Startgebieten, mit ehemaligen leitenden Ingenieuren der G. Fiesler-Flugzeugwerke und mit dem Leiter der amerikanischen Stelle, die später die V1 weiterentwickelte. Zusätzlich wurden dem Verfasser durch Hinterbliebene von Wissenschaftlern und Offizieren, die an der Erprobung und dem Einsatz der V1 beteiligt waren, Originalunterlagen zur Verfügung gestellt. Aus diesen Daten entsteht eine ausführliche Beschreibung der Entwicklung, Technik, Erprobung und des Einsatzes sowie der amerikanischen Weiterentwicklung der V1, unterbaut durch zahlreiche Zeichnungen und Graphiken, die die technischen Voraussetzungen wiedergeben und mit ähnlichen Entwicklungen auf dem Flugzeugbausektor vergleichen, insbesondere mit der V2, die eine Entwicklung des Heeres war, während die V1 der Luftwaffe unterstand. Hellmold rückt vor allem auch die wirtschaftlichen, organisatorischen und politischen Schwierigkeiten in Blick, mit denen Ingenieure und Militärs beim Bau der V1 zu kämpfen hatten. Extensiv wird der Einsatz über England und bei der Ardennenoffensive belegt, auch werden Aktionen und Reaktionen der leitenden Persönlichkeiten, Milch, Hitler, von Braun und anderen geschildert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
KS Tools Vermessungs-Software zur technischen Dokumentation
nur in Verbindung mit ULTIMATEvisionMASTER Videoskopen mit 0° 5,5mm Sonde verwendbar ideal zur Einbindung in die technische Dokumentation erst mit dieser Software lassen sich Schäden genau beurteilen, vermessen und interpretieren Messen von Winkeln Abstandsmessungen Messung von Radien Berechnung von Flächen Speichern der bearbeiteten Bilder JPEG-Datenformat Abstandsmesser im Lieferumfang enthalten
Preis: 154.90 € | Versand*: 0.00 € -
KS Tools Vermessungs-Software zur technischen Dokumentation - 550.5015
nur in Verbindung mit ULTIMATEvision MASTER Videoskopen mit 0° 5,5mm Sonde verwendbarideal zur Einbindung in die technische Dokumentationerst mit dieser Software lassen sich Schäden genau beurteilen, vermessen und interpretierenMessen von WinkelnAbstandsmessungenMessung von RadienBerechnung von FlächenSpeichern der bearbeiteten BilderJPEG-DatenformatAbstandsmesser im Lieferumfang enthalten
Preis: 124.50 € | Versand*: 3.95 € -
Borgiel, Ursula M.: Maßnahmenplanung und Dokumentation in der Pflege
Maßnahmenplanung und Dokumentation in der Pflege , Planen Sie perfekt! Pflegeplanung - nicht zu viel und nicht zu wenig. Mit diesem Buch gelingt Ihnen diese wichtige Aufgabe. Ob Sie umstellen müssen und bisher ABEDL gewohnt sind oder von Anfang an lernen, mit dem Strukturmodell die Pflegeplanung inklusive der Maßnahmen individuell für einen Bewohner/Patienten zu verfassen, es wird Ihnen leicht fallen, die Zusammenhänge richtig zu verstehen und direkt in die Praxis umzusetzen. Das Buch ist auch geeignet, wenn Sie in der Pflegeausbildung sind und zum ersten Mal in der stationären Langzeitpflege Ihren Einsatz machen oder dort geprüft werden. Neu in der 2. Auflage Expertenstandard Mundgesundheit Vollständig überprüft in Hinblick auf Aktualisierungen in der Pflege Das Buch eignet sich: Examinierte Altenpflegerinnen und Altenpfleger Pflegefachpersonen in Altenpflegeeinrichtungen Pflege-Auszubildende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für das Schreiben und die Dokumentation von Quellcode in der Softwareentwicklung?
Die wichtigsten Best Practices für das Schreiben und die Dokumentation von Quellcode in der Softwareentwicklung sind: 1. Verwendung von aussagekräftigen Variablennamen und Kommentaren, um den Code verständlicher zu machen. 2. Einhaltung von einheitlichen Formatierungsrichtlinien, um die Lesbarkeit des Codes zu verbessern. 3. Dokumentation von wichtigen Funktionen und Algorithmen, um anderen Entwicklern zu helfen, den Code zu verstehen und zu verwenden. 4. Regelmäßige Überprüfung des Codes durch Peer-Reviews, um Fehler zu finden und die Qualität des Codes zu verbessern.
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Erstellung einer effektiven technischen Dokumentation in den Bereichen Softwareentwicklung, Maschinenbau und Elektronik?
1. Verwende klare und präzise Sprache, um komplexe technische Konzepte zu erklären und sicherzustellen, dass die Leser die Informationen leicht verstehen können. 2. Strukturiere die Dokumentation logisch und benutzerfreundlich, indem du Inhaltsverzeichnisse, Glossare und Indexe verwendest, um den Lesern zu helfen, schnell die benötigten Informationen zu finden. 3. Füge visuelle Elemente wie Diagramme, Screenshots und Illustrationen hinzu, um die Textinformationen zu ergänzen und die Lesbarkeit zu verbessern. 4. Aktualisiere die Dokumentation regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist und den Benutzern relevante und genaue Informationen bietet.
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Erstellung und Verwaltung von Dokumentation in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und technischer Support?
1. Klare und präzise Dokumentation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen, Prozesse und Lösungen haben. 2. Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen der Dokumentation sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Anforderungen entspricht. 3. Die Verwendung von standardisierten Vorlagen und Strukturen erleichtert die Navigation und den Zugriff auf relevante Informationen für alle Beteiligten. 4. Die Einbeziehung von Feedback und Input aus verschiedenen Teams und Abteilungen kann dazu beitragen, dass die Dokumentation umfassend und relevant ist.
-
Was sind die wichtigsten Best Practices für die Erstellung und Verwaltung von Dokumentation in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und technischer Support?
1. Klare und präzise Dokumentation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Entwickler, Projektmanager und Supportmitarbeiter die benötigten Informationen schnell finden können. 2. Die Verwendung von standardisierten Vorlagen und Strukturen erleichtert die Konsistenz und Lesbarkeit der Dokumentation. 3. Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen der Dokumentation sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist. 4. Die Einbeziehung von Feedback und Input aus verschiedenen Teams und Abteilungen kann dazu beitragen, dass die Dokumentation für alle relevanten Stakeholder nützlich ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.